Die HBV erscheinen im Jahr 2020 in ihrem 70. Jahrgang: Seit 1950 bietet die Zeitschrift eine Plattform für Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. Die Zeitschrift erschien in ihren ersten sieben Jahrgängen unter dem Namen "Volksbildung in Hessen". Daraus wurden die Hessischen Blätter für Volksbildung, mit vielen unterschiedlichen Layouts im Laufe der Zeit. Seit 2003 begleitet wbv Publikation diese Entwicklung und bringt, gemeinsam mit dem Hessischen Volkshochschulverband (hvv), die HBV heraus.
Die HBV haben sich über die Jahrzehnte als Spiegelbild der Theorie- und Praxisentwicklung der deutschen Erwachsenenbildung etabliert. Das ist eine Leistung, auf die der Hessische Volkshochschulverband als herausgebende Institution und auch die Redaktionsmitglieder der HBV stolz sein können!
Die HBV erscheinen ab Ausgabe 1/2020 in einem leicht veränderten Format und in einem neuen Layout. Die klare Designsprache und reduzierte Gestaltung verleihen den HBV – passend zum runden Geburtstag – ein frisches Gewand.
In diesem Jahr beschreiten wir – hvv und wbv – für die Zeitschrift gemeinsam neue Wege: Wir machen die HBV Open Access verfügbar! Das wird möglich durch die Unterstützung der Abonnent:innen der Printausgabe, der finanziellen Unterstützung des Hessischen Volkshochschulverbandes e.V., des Sächsischen Volkshochschulverbandes e.V. und des Deutschen Volkshochschulverbandes e.V.
Mit der ersten Ausgabe des Jahres 2020 erscheint die digitale Fassung der HBV kostenfrei.
Auch alle früheren digitalen Ausgaben und Beiträge der HBV stellen wir Ihnen zu diesem Jubiläum kostenfrei zur Verfügung!
Als Print-Abonnent:in der HBV beziehen Sie somit nicht nur Ihre Zeitschrift als Printausgabe, sondern Sie ermöglichen mit Ihrem Beitrag auch die Verfügbarkeit im Open Access für die Weiterbildungspraxis und -wissenschaft.
Veröffentlicht am 30 Mar 2020
Veröffentlicht am 29 Mar 2020