Bildungsberichterstattung stellt auch in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung ein wichtiges Instrument dar, um Entwicklungen und Veränderungen zu beobachten, zu dokumentieren und zu analysieren. Sie steht dabei häufig in einem Spannungsfeld zwischen bildungspolitischen Ansprüchen und fachdisziplinären Interessen.
Die Ausgabe 1/2023 der Hessischen Blätter für Volksbildung greift das Thema am Beispiel des Weiterbildungsberichtes Hessen auf, der im Herbst 2022 veröffentlicht worden ist. Anhand ausgewählter Befunde skizziert das Heft allgemeine Entwicklungen der öffentlich geförderten Erwachsenenbildung in Hessen für die Jahre 2016 bis 2021 und fragt nach möglichen Anknüpfungspunkten für erziehungswissenschaftliche Forschung. In den Blick kommen außerdem die beiden Themenbereiche Alphabetisierung/Grundbildung und politische Bildung. Kommentiert werden die Erkenntnisse des Weiterbildungsberichtes schließlich aus Sicht von zentralen Akteur*innen der hessischen Weiterbildung.